Mo - Fr: 9.00 - 16.00
Sa: 10.00 - 14.00

Halteverbot Berlin

Halteverbot in Berlin für den Umzug, Baustelle, Event oder Lieferung.

ab 55 EUR
HVZ Berlin kurzfristig

Halteverbot Beantragen in Berlin für Ihr Vorhaben mit Expressaufstellung.

ab 65 EUR
Halteverbot Potsdam

Um eine Parkverbotszone in Potsdam einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot Düsseldorf

Um eine Halteverbotszone in Düsseldorf einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot München

In der Regel wird ca. 14 Tage für die Einrichtung eine HVZ benötigt.

ab 97 EUR

Elektronische Parkscheibe - ist der Einsatz erlaubt und wie funktioniert sie?

23/08/2025

Bei der Nutzung einer elektronischen Parkscheibe gibt es Vorschriften zu beachten. Die digitale Parkscheibe gilt als Alternative zur physischen, manuellen Parkuhr. Vorsicht, die elektronische Parkscheibe hat auch Nachteile.

- Achten Sie auf die richtige Genehmigung für die elektronische Parkscheibe.

- Aktivieren Sie zu Parkbeginn die Parkuhr digital.

- Die automatische Parkscheibe ist nicht in allen ausländischen Staaten erlaubt, erkundigen Sie sich vor der Nutzung nach der jeweiligen Landesvorschrift.

Elektronische Parkscheibe - Inhaltsverzeichnis

Wie funktioniert die elektronische Parkuhr?

Wann ist eine E-Parkscheibe zulässig?

Wie häufig erfolgt der Batteriewechsel?

Wo ist die E-Parkuhr sichtbar im Fahrzeug zu platzieren?

In welchen Verkehrsbereichen ist ihre Nutzung erlaubt?

Welche Nutzungsbestimmungen gelten im Ausland?

 

Wie funktioniert die elektronische Parkuhr?

In der elektronischen Parkuhr ist ein Bewegungsmelder integriert, der die Motorensignale registriert. Sobald Sie den Motor abstellen und das Fahrzeug sich in einer Parkposition befindet, schaltet sich die automatische Parkscheibe an und beginnt mit einer neuen Parkzeitperiode. Parkscheiben, die zeitlich fortlaufen, ohne die einzelne Periode von Neuem zu beginnen, sind in Deutschland unzulässig.

 

Wann ist eine E-Parkscheibe zulässig?

  1. Jede regelkonforme elektronische Parkscheibe erhält eine Typengenehmigung, die die Parkuhr digital als regelkonform ausweist.
  2. Achten Sie auf die Norm 314: ein weißes "P" auf blauem Grund.
  3. Über der digitalen Uhr muss sich die Kennzeichnung "Ankunftszeit" befinden.
  4. Die Zahlen der 24-Stunden-Uhr müssen mindestens zwei Zentimeter hoch sein.

 

Digitale Parkscheiben - wie häufig erfolgt der Batteriewechsel?

Die Häufigkeit des Batteriewechsels entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihrer digitalen Parkscheibe. Abhängig ist das vom Modell der Parkuhr, die Sie digital einstellen. Der Hersteller informiert in der Beschreibung, welche Wartungsschritte Sie einzuhalten haben, um die Funktion der digitalen Parkscheibe zu gewährleisten. Prüfen Sie die digitale Parkscheibe vor Verlassen des Fahrzeugs und wechseln Sie bei Bedarf die Batterien. Einige Fabrikate zeigen den Wechselstatus durch ein blinkendes Licht an.

 

Wo ist die E-Parkuhr sichtbar im Fahrzeug zu platzieren?

Die automatische Parkscheibe ist innen an der Windschutzscheibe zu befestigen. Sie darf nicht das Sichtfeld des Fahrzeugführers behindern, weshalb Experten empfehlen, diese am rechten Rand auf der Seite des Beifahrers von innen an der Windschutzscheibe zu befestigen. Achten Sie darauf, dass sich die Parkuhr nicht während der Fahrt löst und aufgrund des Fahrverhaltens zu einem Risikofaktor für Sie und Mitfahrende wird. Versetzen Sie die elektronische Parkscheibe, wenn sich auf dem Beifahrersitz ein Kind befindet.

 

In welchen Verkehrsbereichen ist die Nutzung der digitalen Parkscheibe erlaubt?

Elektronische Parkscheiben sind im öffentlichen Straßenverkehrsamt zulässig. Sofern Fahrzeughalter alle rechtlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung einhalten, droht ihnen kein Bußgeld. Entscheidend ist, dass sie sichtbar die Ankunftszeit ausweist und die Typenzulassung enthält.

 

Elektronische Parkscheibe - welche Nutzungsbestimmungen gelten im Ausland?

International gibt es keine einheitliche Regelung. In einigen Staaten ist die elektronische Parkscheibe verboten. Während Sie die automatische Parkscheibe in den Nachbarstaaten Niederlande und Dänemark wie gewohnt nutzen dürfen, ist die Verwendung in Österreich und der Schweiz untersagt. Somit hat die elektronische Parkscheibe auch Nachteile.

 

Nicht jede elektronische Parkscheibe wird im Ausland akzeptiert. Die Länder bestimmen autonom, welche Modelle sie zulassen und welche Systeme sie untersagen. Jeder Verkehrsteilnehmer ist für die Anwendung selbst verantwortlich. Das bedeutet, dass die Parkuhr nur digital verwendet werden darf, wenn die zuständige Straßenverkehrsbehörde ihre Erlaubnis erteilt. Unsere Experten empfehlen, im Ausland gänzlich auf die elektronische Parkuhr zu verzichten und anstatt die digitale Parkscheibe anzuwenden, eine manuelle sichtbar im Bereich der Windschutzscheibe auszulegen.

 

Halteverbot-24 Experten-Hinweis: Elektronische Parkscheibe und ihre Nachteile

Halteverbot-24 informiert Sie über die bekannten Nachteile der elektronischen Parkuhr, damit Sie ausreichend über die Vor- und Nachteile der Parkscheibenvarianten informiert sind:

  1. Die elektronische Parkuhr wird mit einer oder mehreren Batterien betrieben, abhängig vom Hersteller und Modell. Das verlangt eine ständige Verfügbarkeit etwaiger Ersatzbatterien, um die Funktionalität der elektrischen Parkscheibe zu gewährleisten.
  2. Die elektronische Parkscheibe wird nicht in allen Staaten in Europa anerkannt. Selbst wenn Sie in Deutschland ausschließlich die digitale Parkscheibe nutzen, empfiehlt Ihnen Halteverbot-24 für Fahrten ins Ausland eine manuelle Parkscheibe mitzuführen und einzusetzen.

Sie sehen, die elektronische Parkscheibe hat Nachteile, weshalb Sie selbst entscheiden müssen, mit welcher Variante Sie sich sicherer im Straßenverkehr fühlen.

 

 

*Das Bild wurde mit Hilfe von KI generiert.

Blitzanfrage! Wir rufen Sie zurück!
Sprechen Sie gleich mit unseren Halteverbots-Experten!
Wir rufen Sie zurück!
09
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
0
15
30
45
Heute
Heute
Morgen
Dienstag
Rückrufservice anfordern!