Mo - Fr: 9.00 - 16.00
Sa: 10.00 - 14.00

Halteverbot Berlin

Halteverbot in Berlin für den Umzug, Baustelle, Event oder Lieferung.

ab 55 EUR
HVZ Berlin kurzfristig

Halteverbot Beantragen in Berlin für Ihr Vorhaben mit Expressaufstellung.

ab 65 EUR
Halteverbot Potsdam

Um eine Parkverbotszone in Potsdam einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot Düsseldorf

Um eine Halteverbotszone in Düsseldorf einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot München

In der Regel wird ca. 14 Tage für die Einrichtung eine HVZ benötigt.

ab 97 EUR

Falschparken: mit diesen Kosten ist zu rechnen

09/12/2024

Bußgeldkatalog Parken: So viel bezahlen Falschparker

Wer länger als drei Minuten sein Fahrzeug abstellt, parkt. Laut der StVO reicht das aus, um einen Strafzettel für Parken auszustellen. Falsch zu parken ist mit Kosten verbunden. Wie teuer der Strafzettel wird, hängt von der Parksituation des Fahrzeugs ab. Für absolutes Halteverbot sind die Kosten höher, als vor einer Ladezone zu parken. 

 

Bußgeldkatalog für Parken

Fahrzeughalter unterschätzen zu häufig die Folgen von Falschparken. Viele argumentieren und diskutieren mit Ordnungshütern oder ignorieren den Strafzettel. Sinnvoller ist es, sich mit der Ordnungsstrafe zu befassen und zu prüfen, ob sie berechtigt ausgestellt wurde. Hinweise zur Berechtigung eines Strafzettels liefert die Umgebung des Platzes, an dem das Fahrzeug abgestellt wurde.

Verkehrsschilder beachten

Um gegen einen Bußgeldbescheid wegen Parkverstoß Widerspruch einzulegen, hilft der Blick auf die Parkschilder, die sich in dem Areal befinden. Stand das Fahrzeug im absoluten Halteverbot oder wurde eine Ladezone oder die Sicherheitseinfahrt zugeparkt, hilft kein Widerspruch. Ordnungshüter sind verpflichtet, die Parksituation mit Bildern und Daten zu dokumentieren. Mit einem unberechtigten Widerspruch steigen die Kosten.

 

Parken ohne Parkschein, die Kosten in der Übersicht 

Das Recht kennt mindestens zwei Fälle von Parken ohne Parkschein: 

1. Parkschein oder Parkscheibe fehlt.

2. Parkschein oder Parkscheibe sind abgelaufen.

 

Streng genommen handelt es sich nicht um ein falsches Parken, vorausgesetzt, die Stellfläche ist explizit als Parkplatz ausgeschildert. Hierbei handelt es sich um eine Überschreitung der Parkzeit und das Blockieren eines Parkplatzes, weil andere Verkehrsteilnehmer diesen nicht nutzen können, solange das Fahrzeug sich auf dem Parkplatz befindet. Für das Parkverbot ist die Strafe auf 20 bis 40 Euro festgelegt.

 

Wie teuer ist Parken im absoluten Halteverbot?

Für absolutes Halteverbot ist die Strafe gestaffelt, abhängig von der Widrigkeit. Sie beträgt mindestens 25 Euro.

 

Was kostet Parken im absoluten Halteverbot mit Verdecken von Signalen und Verkehrsschildern?

Für das Parken im absoluten Halteverbot sind die Kosten von der Stellfläche abhängig und inwiefern das geparkte Fahrzeug den Straßenverkehr behindert. Mit einem Verwarngeld von mindestens 40 Euro ist zu rechnen, wenn unter anderem eine Ampel durch das geparkte Fahrzeug unkenntlich wird und dadurch das Unfallrisiko für andere Verkehrsteilnehmer erhöht.

 

Parken im Halteverbot, mit diesen Kosten kalkulieren Behörden

Das Parken im Halteverbot beginnt bei circa 20 Euro. Bei Parken im Halteverbot sind die Kosten höher, wenn eine Zeit von drei Stunden überschritten wird oder eine erhebliche Beeinträchtigung besteht. Fahrzeughalter müssen wissen, dass Ordnungshüter und Polizei berechtigt sind, ein Fahrzeug in besonderer Lage kostenpflichtig abschleppen zu lassen.

 

FAQ: häufige Fragen zu Containeraufstellung in Berlin

 

Warum betragen im Parkverbot die Kosten in einigen Fällen mehr als 100 Euro?

Das Bußgeld für Falschparken steigt mit der Schwere des Vergehens. Wer mit seinem Auto eine Rettungszufahrt blockiert und sich weigert, das Auto zu entfernen, erhält nicht nur eine Finanzstrafe, der riskiert zudem eine Strafanzeige. Insbesondere, wenn dadurch das Leben eines Menschen bedroht ist, weil die Rettungskräfte in ihrem Rettungseinsatz behindert werden.

 

Falsch parken, die Kosten des Strafzettels übersteigen meine finanziellen Mittel, wie verhalte ich mich?

Ist wegen Falschparken eine Strafe zu bezahlen, ist das bereits der zweite Verwaltungsvorgang. Um die Kosten für das Vergehen im Straßenverkehr gering zu halten, empfehlen Experten, die Strafe für das Parken im Parkverbot schnellstmöglich zu bezahlen.

Ist es nicht möglich für absolutes Halteverbot die Strafe zu begleichen, ist die Behörde zu kontaktieren und nachzuweisen, dass eine besondere Härte vorliegt. Es obliegt der Verwaltung, im Einzelfall über eine Ratenzahlung zu entscheiden.

 

Warum erhöhen sich beim Parken im Parkverbot die Kosten, wenn ich nicht bezahle?

Parken im Halteverbot wird mit jedem Verwaltungsvorgang teurer. Zu den Verwaltungskosten wird ein Versäumniszuschlag erhoben. Weigert sich der Schuldner, die Forderung auszugleichen, droht im ungünstigsten Fall ein gerichtliches Verfahren bis hin zu Zwangsmaßnahmen.

 

Ordnungswidrigkeit falsch Parken: die Kosten verjähren

Wird für Falschparken ein Strafzettel im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit ausgestellt, verjähren diese rechtlich ab dem vierten Monat nach der Ausstellung. In einigen Fällen besteht ein berechtigtes Interesse, die Verjährung abzulehnen. Autofahrer sollten vorab prüfen, ob die Verjährung standhält.

 

Wie vermeide ich für Falsch-Parken Kosten?

Um für Falschparken ein Bußgeld zu vermeiden, ist die StVO zu respektieren. Es kommt vor, dass Bußgelder unberechtigt ausgestellt werden. Fahrzeugführer haben das Recht, den Sachverhalt vor dem Bezahlen der Strafe prüfen zu lassen.

 

Halteverbotszone für Umzug mit Halteverbot 24

halteverbot24.de richtet Halteverbotszonen für Umzüge, Baustellen und Container-Stellplätze ein, um das temporäre Parken im Halteverbot zu unterbinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Halteverbot

Halteverbot Info - der Ablauf Schritt für Schritt erklärt

 Sie buchen über unsere Webseite eine Halteverbotszone für den gewünschten Tag. Geben Sie zusätzlich die Uhrzeiten an.

03 Oct 2023
Halteverbot

Halteverbot für Containeraufstellung in Berlin

Nutzen Sie unseren Halteverbotsservice zum günstigen Preis, um eine Halteverbotszone einrichten und Halte- bzw. Parkverbotsschilder aufstellen zu lassen. So steht Ihr Container rechtmäßig und sicher.

14 Nov 2023
Halteverbot

Halteverbot für den Umzug

Ein Halteverbot für den Umzug ist eine wichtige Maßnahme, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten

10 Oct 2023
Blitzanfrage! Wir rufen Sie zurück!
Sprechen Sie gleich mit unseren Halteverbots-Experten!
Wir rufen Sie zurück!
09
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
0
15
30
45
Heute
Heute
Morgen
Mittwoch
Rückrufservice anfordern!