Mo - Fr: 9.00 - 16.00
Sa: 10.00 - 14.00

Halteverbot Berlin

Halteverbot in Berlin für den Umzug, Baustelle, Event oder Lieferung.

ab 55 EUR
HVZ Berlin kurzfristig

Halteverbot Beantragen in Berlin für Ihr Vorhaben mit Expressaufstellung.

ab 65 EUR
Halteverbot Potsdam

Um eine Parkverbotszone in Potsdam einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot Düsseldorf

Um eine Halteverbotszone in Düsseldorf einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot München

In der Regel wird ca. 14 Tage für die Einrichtung eine HVZ benötigt.

ab 97 EUR

Gerüst professionell sichern

Sicherheit und Planung vom Profi: Gerüst professionell sichern mit Halteverbot-24.de

Ob Baugerüst, Arbeitsgerüst, Fassadengerüst oder Baustellenaufzug - Sie als Bauherr sind dafür verantwortlich, das Gerüst zu sichern und dabei die geltenden Bau- und Straßenverkehrsverordnung einzuhalten. Stellen Sie das Gerüst ohne die notwendige Genehmigung und Absicherung auf, erhalten Sie eine Strafe. Wir von Halteverbot-24 informieren Sie in diesem Artikel über die Vorschriften, die einzuhalten sind und wer Sie bei Ihrem Projekt konkret unterstützt, um auf einer Baustelle das Gerüst abzusichern.

 

Warum überhaupt eine Gerüstsicherung?

Ein Baugerüst im öffentlichen Raum ist immer mit Risiken verbunden – für Fußgänger, Radfahrer oder auch für den Verkehr. Wird es nicht sorgfältig abgesichert, können nicht nur Unfälle passieren, sondern es drohen auch Bußgelder oder teure Haftungsansprüche Dritter.

 

Eine fachgerechte Absicherung ist deshalb weit mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Sie zeigt, dass man professionell arbeitet und Verantwortung übernimmt – gegenüber Mitarbeitern, Passanten und dem eigenen Unternehmen.

 

Welche Möglichkeiten der Absicherung gibt es?

Je nach Lage, Art des Gehwegs und Verkehrsaufkommen gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Gerüst auf einer Baustelle abzusichern:

 

Die größten Fehler bei der Gerüst-Planung – selbst machen ohne Plan

Wenn Sie daran denken, das Gerüst auf der Baustelle selbst abzusichern, ohne Kenntnis der RSA-Richtlinien, so riskieren Sie bereits in der Gerüst-Planung Fehler umzusetzen, die Sanktionen nach sich ziehen. Vermeiden Sie Risiken und holen sich für das Gerüst auf der Baustelle einen professionellen Partner wie Halteverbot-24 an Ihrer Seite, um das Gerüst zu sichern.

Unser Tipp: Setzen Sie auf professionelle Dienstleister, die sich mit der Absicherung von Gerüsten auf Baustellen (verkehrsrechtlich und technisch) auskennen. So ist die Sicherheit gewährleistet, die Genehmigung schnell und problemlos werden erteilt und Risiken minimiert.

 

Gerüst absichern mit unserem erfahrenen Experten

 

Weitere Leistungen nach individueller Vereinbarung sind jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns, um Ihren erweiterten Leistungsbedarf abzuklären.

 

Warum frühzeitige Planung entscheidend ist

Um das Gerüst zu sichern, beschäftigen Sie sich rechtzeitig mit der Gerüstplanung. Buchen Sie preiswert die Leistungen, um das Gerüst auf der Baustelle vorschriftsmäßig abzusichern und Risiken zu minimieren oder im besten Fall zu eliminieren. Damit wir die Gerüstabsicherung für Ihre Baustelle planen und vorbereiten können, wird die Vorlaufzeit für interne Vorbereitung der Antragsunterlagen von 3 bis 5 Werktagen benötigt. In dieser Vorbereitungszeit führen wir verschiedene Arbeiten durch, dazu zählen unter anderem das Erstellen eines anhörungsfähigen Verkehrszeichenplans, um das Gerüst zu sichern, und bei Bedarf das sichere Umleiten der Verkehrsteilnehmenden.

 

Zu unseren internen Bearbeitungsfristen gibt es die Vorlaufzeit der Straßenverkehrsbehörden (Erteilung der VRAO) und Grünflächenämter (Erteilung der Sondernutzungserlaubnis). Diese führen ihre Tätigkeiten nur an Werktagen und in reduzierter Form in den Ferienzeiten durch. Über die aktuellen Bearbeitungszeiten können Sie sich auf unserer Startseite immer erkundigen, aber die belaufen sich in der Regel auf 2 bis 8 Wochen (abhängig vom Bezirk und der geplanten Maßnahme). In Einzelfällen verzögert sich die Bearbeitungszeit der Anträge für Gerüstabsicherung aufgrund einer hohen Auslastung.

 

Sollte auf der Baustelle das Gerüst aufgrund einer akuten Gefahr dringend benötigt werden, erweisen sich die zuständigen Behörden als kulant und bearbeiten Anträge für das Gerüst auf einer Baustelle bevorzugt (Polizeiliche Aktenzeichen dafür benötigt). Nur bei Anträgen mit dem Sonderstatus "Gefahr im Verzug" greifen verkürzte Fristen (von ein paar Tagen bis zu einer Woche). Planen Sie deshalb rechtzeitig – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt. Sichern Sie auf Ihrer Baustelle das Gerüst oder die Arbeitsstelle mit uns als zuverlässigen Partner für Sicherheit und Halteverbote ab.

 

Fazit - Gerüst: Planung und Sicherheit zum Schutz aller Beteiligten

Auf mehreren Baustellen ist ein Gerüst unverzichtbar – doch damit es wirklich genutzt werden darf, müssen die verkehrsrechtlichen Vorschriften beachtet werden. Diese Regeln sind nicht zufällig da, sondern sorgen dafür, dass Mitarbeiter sicher arbeiten können, Passanten und keine Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.

 

Wir kümmern uns für Sie um die komplette Organisation: von der Planung Ihrer Baumaßnahme oder der Arbeitsstelle bis zur Absicherung Ihrer Vorhaben. So sparen Sie Zeit, Nerven – und vermeiden unnötige behördliche Bürokratie sowie Bußgeldern. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Ihr Gerüst zuverlässig absichern möchten – unsere kompetenten Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Blitzanfrage! Wir rufen Sie zurück!
Sprechen Sie gleich mit unseren Halteverbots-Experten!
Wir rufen Sie zurück!
09
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
0
15
30
45
Heute
Heute
Morgen
Dienstag
Rückrufservice anfordern!