Mo - Fr: 9.00 - 16.00
Sa: 10.00 - 14.00

Halteverbot Berlin

Halteverbot in Berlin für den Umzug, Baustelle, Event oder Lieferung.

ab 55 EUR
HVZ Berlin kurzfristig

Halteverbot Beantragen in Berlin für Ihr Vorhaben mit Expressaufstellung.

ab 65 EUR
Halteverbot Potsdam

Um eine Parkverbotszone in Potsdam einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot Düsseldorf

Um eine Halteverbotszone in Düsseldorf einzurichten benötigen wir ca. 14 Tage

ab 85 EUR
Halteverbot München

In der Regel wird ca. 14 Tage für die Einrichtung eine HVZ benötigt.

ab 97 EUR

Parken in zweiter Reihe: Welches Bußgeld droht?

06/08/2025

Aktualisiert: 06 August 2025

Darf man in zweiter Reihe parken?

Die Fahrbahn zweite Reihe nutzen um schnell mal beim Bäcker Brötchen zu holen oder ein Paket bei der Post abzuholen? In zweiter Reihe halten ist längst zu einem Kavaliersdelikt geworden, dass jedoch laut Bußgeldkatalog 2025 parken mit empfindlichen Strafen belegt werden können. Doch welche Fahrzeuge dürfen in zweiter Reihe stehen bleiben und ist eigentlich auch das Parken auf 2 Parkplätzen erlaubt?

Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen parken und welche Strafen kann es haben, wenn man auf der Fahrbahn in zweiter Reihe parkt, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber. Wenn man schon mehrmals um den Block gefahren ist und einfach keinen Parkplatz findet, sieht das Halten oder Parken in zweiter Reihe plötzlich verlockend aus. Viele Leute nutzen diese Möglichkeit, besonders in großen Städten, um einfach mal anhalten für ein paar Minuten und schnell etwas zu erledigen oder zu laden. Allerdings gibt es dort oft strenge Regeln - wer falsch parkt (viele Mitarbeiter vom Ordnungsamt stehen vor Ort und beobachten), dem drohen ziemlich hohe Bußgelder. Ich persönlich frage mich oft, ob es wirklich nötig ist, die Blinkanlage anzumachen, wenn man kurz auf der Fahrbahn parkt (besonderes im Fall einer Behinderung). Und was sind eigentlich die Regeln, wenn man lieber auf zwei Parkplätzen stehen bleibt, anstatt sich in eine enge Lücke zu quetschen? Hier sind ein paar Antworten, die ich zusammengefasst habe.

In zweiter Reihe parken - was bedeutet das eigentlich?

Wenn von “In zweiter Reihe parken” gesprochen wird, bedeutet das, dass ein Auto einfach neben einem anderen steht, der direkt am Rand der Straße (in zweiter Reihe) parkt. Das andere Auto verstellt quasi den direkten Weg, sodass man das zweite Auto daneben oder davor abstellen muss. Es ist fast so, als würde man ein Auto vor einem anderen abstellen, anstatt es direkt am Straßenrand zu parken. Ist es wirklich okay, das Auto einfach auf der Straße stehen zu lassen? Ich finde, wenn jemand sein Auto nicht auf einem richtigen Parkplatz abstellt, sondern es in zweiter Reihe auf der Straße parkt, ist das gerade nicht in Ordnung. Das passiert, wenn ein Wagen einfach mitten auf der Fahrbahn steht, wo kein Parkplatz ist. Das macht die Straße dann für andere gefährlich, egal ob sie Auto fahren oder zu Fuß unterwegs sind. Die Fahrbahn zweite Reihe sollte einfach frei sein, damit jeder sicher hinkommen kann. Wenn jemand sein Auto an einer Stelle abstellt, wo es nicht hingehört, dann kümmert sich entweder die Polizei oder die für sowas zuständigen Leute drum. Sie schauen sich die Sache an und entscheiden, was jetzt gemacht werden muss.

Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe parken?

Gibt es wirklich nur wenige Typen von Fahrzeugen, die einfach drauflos auf Fahrbahnen in zweiter Reihe parken dürfen. Meistens wird man dort Taxis oder vielleicht ein paar spezielle Dienstfahrzeuge sehen, aber das ist auch schon so ziemlich alles. Normalerweise ist es verboten, weil es den Verkehr behindert und gefährlich sein kann. In einigen Städten sehen Sie vielleicht auch noch Carsharing- oder Mietfahrzeuge, die in bestimmten Bereichen abgestellt werden dürfen, aber das ist immer abhängig von den lokalen Regeln. In vielen Fällen handelt es sich um Fahrzeuge, die einen besonderen Status haben oder bestimmte Genehmigungen besitzen. Zum Beispiel Polizei- oder Rettungsfahrzeuge. Die haben oft Sondersignale, wie Blaulicht, und sind speziell ausgerüstet, um schnell und sicher zu sein. Es gibt noch einige andere Fahrzeuge, aber das hängt meistens davon ab, was in der jeweiligen Gegend erlaubt ist. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) - § 12 Absatz 4 Satz 3 gint nur eine Ausnahme, in zweiter Reihe zu halten, es sei denn, man fährt ein Taxi. Und selbst dann darf man nicht einfach anhalten, um Leute einzulassen oder auszulassen. Der taxifahrende Fahrer sollte immer genau hinsehen, ob es sicher ist, das Auto für einen Moment auf der Straße stehen zu lassen.

Was ist eigentlich mit Einsatzwagen?

Wenn man sich als Autofahrer fragt, welcher Wagen überhaupt in zweiter Reihe halten darf, kommt immer das Thema Rettungswagen oder Polizeiautos ins Spiel. Es gibt tatsächlich besondere Regeln für solche Fahrzeuge, wie sie in der Straßenverkehrsordnung stehen. Danach dürfen Rettungswagen oder Polizisten ihre Wagen in der zweiten Reihe abstellen, aber nur, wenn es für einen Einsatz gerade notwendig ist. § 35 StVO, das Ganze geht um Sonderrechte, also besondere Regeln, die von der Norm abweichen. Wenn es wirklich drauf ankommt, wie bei einem Notfall, bei dem menschliches Leben auf dem Spiel steht oder ernsthafte Gesundheitsschäden drohen, gibt es für Einsatzfahrzeuge bestimmte Erleichterungen bei den Verkehrsregeln. Das bedeutet, dass sie sich in solchen Situationen über gewisse Regeln hinwegsetzen dürfen, um möglichst schnell zu sein. Dazu können zum Beispiel das Ignorieren von roten Ampeln gehören, zu schnell fahren oder an Orten halten, an denen normalerweise das Halten verboten ist (in zweiter Reihe halten). Welche Strafen sieht die StVO für das zweite Reihe parken vor? Der Parken Bußgeldkatalog wurde in diesem Jahr angepasst. Im Gegensatz zu dem Bußgeldkatalog 2024 parken wurden die Strafen für Parkverstöße deutlich teurer. Hier sieht man genau, das abstellen in der 2 Reihe keine Kleinigkeit ist, sondern ein Verstoß, der laut Bußgeldkatalog parken im absoluten Halteverbot nahe kommt. Die Situation wird von der zuständigen Behörde individuell begutachtet und je nach Situation bewertet.

Verstoß Bußgeld Punke Einspruch einlegen sinnvoll

Verstoß   Bußgeld      Punkte      Fahrverbot     Lohnt ein Einspruch?
Sie parkten unzulässig in der zweiten Reihe    83,50 €     eher nicht
… mit Behinderung 108,50 €   1    
… für mehr als 15 Minuten 113,50 €   1    
… für mehr als 15 Minuten mit Behinderung 118,50 €   1    
… mit Gefährdung 118,50 €   1    
… mit Unfallfolge 118,50 €   1    

Was steht in der StVO über das parken in der zweiten Reihe?

Da das parken auf der Fahrbahn in zweiter Reihe eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer darstellt, ist dies grundsätzlich verboten. Außnahmen stellen Taxis dar, die, sofern es die jeweilige Situation erlaubt, kurzzeitig Fahrbahnen in zweiter Reihe nutzen dürfen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen. Im Bußgeldkatalog Halteverbot ist dies geregelt.

Welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten?

Wer kennt es nicht: Man ist mit dem Auto unterwegs, will nur kurz etwas abholen oder jemanden einsteigen lassen – und findet keinen Parkplatz. Viele greifen dann zur Notlösung und halten einfach in zweiter Reihe. Doch ist das überhaupt erlaubt? Und welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen in zweiter Reihe halten, ohne gleich ein Knöllchen zu riskieren? Die Antwort ist klarer, als viele denken: Erlaubt ist das Halten in zweiter Reihe nur in sehr wenigen Ausnahmefällen. Taxis dürfen kurz anhalten, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen – aber nur, wenn der Verkehr dabei nicht behindert wird. Auch Lieferfahrzeuge haben einen gewissen Spielraum, etwa beim Be- oder Entladen. Doch selbst hier gilt: Der Fahrer muss in der Nähe bleiben, und das Halten darf den Verkehr nicht unnötig blockieren. Für alle anderen Fahrzeuge – also Privat-PKWs, Handwerkerautos und Co. – sieht es deutlich strenger aus. In der Regel ist das Halten in zweiter Reihe verboten und kann bei Missachtung ein Bußgeld nach sich ziehen.

Fazit: Zweite Reihe ist keine Alternative zum Parkplatz. Wer kurz anhalten muss, sollte prüfen, ob eine Ladezone verfügbar ist – oder zumindest darauf achten, niemanden zu behindern. Sonst wird’s schnell teuer.

Darf man mit Warnblinkanlage in zweiter Reihe stehen bleiben?

Viele Autofahrer, die die Fahrbahn zweite Reihe zum parken nutzen, schalten die Warnblinkanlage ein, um so auf ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen. Wenn man weiß, welche Fahrzeuge dürfen in zweiter Reihe stehen bleiben, ist klar, dass auch dies nicht erlaubt ist. Es droht sogar ein weiterer Verstoß, denn laut Bußgeldkatalog parken im absoluten Halteverbot ist das Einschalten der Warnblinkanlage beim parken in zweiter Reihe auch nicht erlaubt und wird mit 10 Euro Bußgeld geahndet.

Was bedeutet in zweiter Reihe parken für Autofahrer?

Laut Bußgeldkatalog 2025 parken werden Vergehen individuell geahndet. Laut parken Bußgeldkatalog wird die Situation betrachtet und dann mittels neuer Version des Bußgeldkatalog 2024 parken verfolgt. Sie sollten als Autofahrer wissen, welche Fahrzeuge dürfen auf Fahrbahnen stehenbleiben, um solche Bußgelder und eventuell noch einen Punkt in der Flensburger Kartei vermeiden zu können.

Blitzanfrage! Wir rufen Sie zurück!
Sprechen Sie gleich mit unseren Halteverbots-Experten!
Wir rufen Sie zurück!
09
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
0
15
30
45
Heute
Heute
Morgen
Dienstag
Rückrufservice anfordern!